Cannabis-Ausweis – Seit März 2017 hat sich die Verschreibungsgrundlage für cannabishaltige Präparate fundamental geändert. Nun haben die behandelnden Ärzte die Therapiehoheit für ihre Patienten erlangt, was bedeutet:
- Der Arzt entscheidet, ob eine medizinische Therapie mit cannabishaltigen Präparaten, oder Cannabinoiden für seinen Patienten notwendig ist.
Eine Hürde gibt es dennoch, der behandelnde Arzt muss einen Kostenantrag an die jeweilige Krankenkasse des Patienten schreiben. Hier gab es in den letzten Wochen viel Aufschrei seitens der Patienten, da viele Kostenanträge von den Kassen nicht genehmigt wurden.
Nichts desto trotz geht es in diesem Artikel um den Cannabis-Ausweis, den die Patienten erhalten, nachdem sie die Hürde mit dem Kostenantrag erfolgreich überwunden haben.
Jeder Cannabis-Patient erhält einen Cannabis-Ausweis, um vorweisen zu können, dass er für medizinsche Zwecke Cannabis konsumieren darf.
Cannabisblüten aus der Apotheke
Wie sieht der Cannabis-Ausweis aus?
Im nächsten Bild seht ihr die erste Seite des Ausweises. Hier wird in einem kurzen Text (in Englisch und Deutsch) erklärt, dass der Cannabis-Patient aufgrund einer Erkrankung auf eine Cannabinoid-Dauermedikation angewiesen ist.
Verkürzt in Stichpunkten beinhaltet dieser Text:
- Patient ist auf Cannabinoid-Dauermedikation angewiesen
- im Ausweis aufgeführte Medikamente
- regelmäßige Einnahme
- Einhaltung der verordneten Medikation
- Änderung der Dosierung nach Rücksprache mit dem Arzt
Also eine kurze und knappe Aufklärung über den notwendigen Konsum dieser Cannabis-Präparate bzw. Cannabinoide.
Anschließend ein Verweis auf weitere Informationen von Cannainfo. Unter dem ganz rechten Punkt „Cannabinoid Pass für/for“ kommt der Name des Patienten, der diesen Ausweis mit sich führt. Am Ende noch eine Info zur Mitführung der ärztlichen Bescheinigung mitsamt dem Cannabis-Ausweis.
Nun kommen wir zur interessanteren Seite. Auf der Innenseite des Cannabis-Ausweises erscheinen die wichtigen Punkte. Zuerst natürlich wieder der Name des Patienten, sein Geburtsdatum und die behandelnde Klink bzw. der behandelnde Arzt. Anschließend wird der Pass mit dem Stempel und der Unterschrift des Arztes versehen.
In der Tabelle der rechten Seite müssen folgende Informationen eingetragen werden:
- Datum
- Medikament
- Dosierung
- Einnahme
- Unterschrift vom Arzt
Unter der Tabelle ist noch ein Hinweis zur Fahrtauglichkeit nach §24a StVG:
„Die Substanz (THC) wurde bestimmungsgemäß für einen konkreten Krankheitsfall verschrieben, die Eingewöhnungszeit auf das Arzneimittel ist seit dem unten rechts stehenden Zeitpunkt abgeschlossen.“
Das sorgt für Aufatmen der Cannabis-Patienten, denn mit dem Cannabis-Ausweis müssen diese nicht mehr länger um ihre Fahrtauglichkeit fürchten. Gerade für Patienten, die auf ihre Autos angewiesen sind, ist dieser Ausweis unumgänglich und schützt sie vor dem Führerscheinverlust und Missverständnissen mit Beamten.
Wer bis jetzt keinen Cannabinoid-Ausweis besitzt, der kann sich von Cannainfo einen zuschicken lassen. Ich verlinke hiermit nur auf einen Service von Cannainfo, wir haben keinen Einfluss auf den Versand der Ausweise.
Den Link gibts hier:
https://www.cannainfo.de/fragebogen/
Wichtig: Nach dem Erhalt auf jeden Fall die Unterschrift eures Arztes nachtragen lassen, ohne die Unterschrift ist der Pass ungültig!
Bitte gehe zur Plugin-Konfigurationsseite und wähle die Option „Platziere sie manuell“
Ich bin MS Patient und habe von meinem Neurologen Sativex Spray verschrieben bekommen. Ich brauche einen internationalen Cannabinoid-Ausweis. (deutsch, englisch, französisch). Was kostet der Ausweis?
Hallo Christine,
Falls du vor hast mit deiner Medizin ins Ausland zu reisen dann schau mal hier: https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Betaeubungsmittel/Reisen/_node.html
Wenn du lediglich einen Ausweis in englischer Sprache haben möchtest, fragst du am besten deinen Neurologen. Bedenke aber, dass ein Ausweis aus Deutschland keine Gültigkeit im Ausland haben kann.
MfG
Hanftastisch